Raissa Mehner – Guitar

Salome Amend – Vibes

Simon Camatta – Drums


LIVE 2025: 

13.April Gelsenkirchen, Wohnzimmer 17:30h  Vernissage Klaus Dziewas

20.Juni Schiphorst, Avantgarde Festival

03.Juli Essen, Kunsthaus Salon

12.Sep Troisdorf Experimentale

02.Nov Aachen, Dumont

14.Dez Essen, Villa Rü


past gigs:


26.feb 2025 Wuppertal, Ort

11.dez 2024 Dortmund, Parzelle Spielstättenprogramm Preisverleihung

06.dez 2024 Gelsenkirchen, Werkstatt

02.nov 2024 Berlin, Peppi Guggenheim

15.okt 2024 Düsseldorf, Malkasten

13.okt 2024 Münster, Schule

02.okt 2024 Duisburg, Steinbruch

26.sep 2024 Düsseldorf, WP8

17.mai 2024 Moers Festival feat. Henn & Türk

17.feb 2024 Essen, JOE Festival

18.dez 2023 Essen, Kunsthaus

14.dez 2023 Dortmund, domicil

13.dez 2023 Bochum, Goldkante

30.nov 2023 Essen, Banditen Wie Wir

28.mai 2023 Moers Festival 




Toxodon lebt! In tiefem Gedenken an den vor 13.000 Jahren ausgestorbenen Pflanzenfresser improvisiert sich das urzeitliche Trio durch hohes Gras und weite Steppen. 

Seit ihrer Open-Air-Bandgründung auf dem

Moers Festival 2023 überleben Schlagzeuger Simon Camatta, E-Gitarristin Raissa Mehner und Vibrafonistin Salome Amend nur knapp, 

mit Hilfe von Elektronik und pliozänem Klimbim. Aus dem Dickicht auftauchende Themenköpfe und wildwüchsige Eigenkompositionen zwingen sie, sichere Trampelpfade zu verlassen. 

Toxodons kurze, aber muskulöse Beine endeten nicht ohne Grund dreizehig, sodass es uns noch heute gern als an-den-borstigen-Haaren-herbeigezogene Analogie zur Seite steht: 

Drei Zehen, drei Silben, drei MusikerInnen aus drei Städten verbinden Ruhrgebiet, Rheinland und Bergisches Land und schaffen einen tollkühnen Wust aus halb-aquatischen Klangsphären und schroffen Independent Felsen.


Toxodon lives! In deep memory of the herbivore, which died out 13,000 years ago, the prehistoric trio improvises their way through tall grass and vast steppes. 

Since their  band was founded on the Moers Festival 2023, drummer Simon Camatta, electric guitarist Raissa Mehner and vibraphonist Salome Amend only survive with the help of electronics and Pliocene klimbim. Thematic heads emerging from the thicket and wild original compositions force them to leave safe beaten paths. It's not without reason that Toxodon's short but muscular legs ended in three-toed feet, so that we still use it today as a bristly-haired analogy: 

Three toes, three syllables, three musicians from three cities connect the Ruhr area, Rhineland and Bergisches Land and create a daring tangle of semi-aquatic sound spheres and rugged independent rocks.



nice live review: 

https://nrwjazz.net/reviews/toxodon-review



Die musikalische Umrahmung des Festakts ließ sich in der Tat hören. Eingangs formten Salome Amend (Vibes), Simon Camatta (Drums) und Raissa Mehner (Guitar) die Band Toxodon mit freien und groovenden Improvisationen. Das Publikum erlebte ein sensibel interagierendes Ensemble, das durch Effektgeräte und spezielle Spielweisen seine experimentellen Linien in immer neue Klänge hüllte - ein viel versprechender Auftakt der Veranstaltung.

Landesmusikrad - Spielstättenprämien in der Parzelle im Depot Dortmund







Erstellen Sie eine kostenlose Website mit Yola